Digitale Selbstlernangebot werden auch als asynchrone Bildungsangebote bezeichnet. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbständig, wann und ggf. was gelernt wird. Hierfür werden in der Regel Lernplattformen verwendet. Ein typisches Beispiel ist ein Massive Open Online Course (MOOC). MOOCs werden auch häufig in Kombination mit Online- oder Präsenzveranstaltungen sowie Web-based-Trainings eingesetzt.
Gelingensfaktoren:
VORBEREITUNG des Bildungsangebots
DURCHFÜHRUNG des Bildungsangebots
NACHBEREITUNG des Bildungsangebots